Version | 1.12 (Liste der Änderungen gegenüber früheren Versionen) |
Datum | 7. Februar 2012 |
Sprache | Administration: deutsch / Gästebuch: beliebig |
zusätzliche Voraussetzungen | |
Installation | ![]() |
Autor | Jürg Sommer, jsommer@cgicorner.ch |
Download | jsguest.zip (91 kb) |
jsGuest ist ein völlig frei konfigurierbares Gästebuch. Das Aussehen kann via Template gesteuert werden. Funktionen wie automatische Mailbenachrichtigung bei einem neuen Gästebuch-Eintrag, zensurierte Wörter, HTML- oder "nur Text"-Eingabe, automatische Verlinkung, deutsche und englische Datumsformate, Spam-Schutz und vieles mehr gehören zur Selbstverständlichkeit. Ebenso eine Administrationsoberfläche um Einträge zu editieren oder zu löschen oder allgemeine Einstellungen am Design des Gästebuchs vorzunehmen. Unix/(Windows), deutsch, kostenlos.
jsGuest ist ein Gästebuch mit vielen Funktionen:
Genauere Informationen über die Installation und Konfiguration finden Sie in der Datei jsguest.htm in dem Zip-Archiv. Online-Version.
Ebenfalls sind die häufigsten Probleme in einer FAQ beantwortet.
Bei Installationsproblemen steht zudem jsDiag - Diagnosetool für jsStyle Produkte zur Verfügung. Dieses kleine Script hilft Installations- und Konfigurationsfehler zu finden. Als letzte Möglichkeit können Sie noch den Autor kontaktieren. Auf der Seite Probleme mit jsStyle-Produkten finden Sie weitere Informationen sowie ein Fehlermeldeformular. Wichtig: Der Autor bietet keinen garantierten Support, hilft aber gerne, soweit es zeitlich möglich ist.
Sie updaten jsGuest von einer älteren Version? Kein Problem! Beachten Sie bitte die Datei update.txt im ZIP-Archiv. Dort sind die notwendigen Änderungen beschrieben. Das Update ist ebenfalls via Script (update.cgi) möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie ebenfalls in der Datei update.txt oder in der Bedienungsanleitung.
Sie wollen immer die neuste Version einsetzen? Auch das ist kein Problem. Dafür stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
jsStat ist ein Script der jsStyle-Serie. Welche Vorteile das für Sie bringt, können Sie hier nachlesen.
PHP-SecureCode |
Die PHP-Secure-Code Extension von jsGuest dient dazu, den Secure-Code via PHP-Script zu generieren. Dies kann dann eingesetzt werden, wenn das GD-Modul für Perl auf dem Server nicht installiert ist, wohl aber jenes für PHP. Ist das GD-Modul für Perl installiert, sollte stets dieses verwendet werden, phpSeccode ist eine "Notvariante" bei fehlendem GD-Modul für Perl. |
SecureCodeSound |
Die SecureCodeSound-Extension von jsGuest ermöglicht es, den SecureCode zusätzlich zur Bildanzeige für sehbehinderte Personen noch als Audio-Datei abzuspielen. |