|
||
Titel: jstat erstes passwort Beitrag von dean am 20. April 2004 um 17:45 das readme von jstat sagt beim ersten login im admin bereich soll man: benutzername: admin und kein passwort angeben. das funktioniert bei mir nicht. ich erhalte immer folgende fehlermeldung: Login failed! Benutzername und/oder Kennwort falsch Achtung: fehlerhafte Login-Versuche werden protokolliert! ich komme also nicht in meinen eigenen admin bereich. was kann ich tun? vielen dank, dean |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von cgicorner.ch am 20. April 2004 um 19:17 Hallo Dean Das weist auf zwei mögliche Fehlerursachen hin: 1. Zugriffsrechte für config.pl reichen nicht aus, um die Datei zu lesen. Erkennbar an: Seitenquelltext: Keine GIF-Sources (<img src="" .......) / Login ohne Benutzername und ohne Passwort klappt; nach Hauptmenü aber rausschmiss. Abhilfe: Zugriffsrechte korrigieren (z.B. chmod 777). 2. MS-DOS Zeilenumbrüche in der config.pl. Erkennbar an: Seitenquelltext: Zeilenumbruch nach Bild-Dateiname und abschliessendem ", z.B. <img src="images/topa.gif " alt=..... Abhilfe: Datei config.pl mit UNIX-Zeilenumbrüchen auf den Server laden. Denke/hoffe, dass es eines dieser zwei Probleme ist. Falls nicht, einfach nochmals melden. Gruss Jürg |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von dean am 20. April 2004 um 19:50 tatsächlich erscheinen im quelltext die von dir beschriebenen leeren img-tags, aber chmod777 bringt keine veränderung. |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von cgicorner.ch am 20. April 2004 um 20:01 Hi Installier bitte mal jsDiag (http://www.cgicorner.ch/download/jsdiag.shtml). Mal sehen, ob das etwas bringt. Interessant ist auch die Version des Webservers. Mit dem IIS für Windows NT gibt es teilweise das Problem, dass Unterverzeichnisse im cgi-bin nicht korrekt erkannt werden. Bevor ich aber nicht weiss, welcher Webserver im Einsatz ist und das Ergebnis von jsDiag einmal zu Gesicht bekomme, fällt mir kein guter Tipp mehr ein. Das Ergebnis von jsDiag kannst du mir übrigens auch mailen (jsommer(at)cgicorner.ch), damit du es nicht für alle Welt posten musst. Gruss Jürg |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von dean am 21. April 2004 um 00:15 ahoi jürg. erstmal danke für die müh. das jsdiag ergebnis: Perl-Version 5.008 Webserver Apache/1.3.27 (Linux/SuSE) mod_ssl/2.8.12 OpenSSL/0.9.6i PHP/4.3.1 mod_perl/1.27 Betriebssystem unbekanntes Betriebssystem (nicht Windows) gruss, dean |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von cgicorner.ch am 21. April 2004 um 07:32 Hmm.. und einen Abschnitt "jsStat" gab es nicht? Eigentlich müsste das ganze etwa so aussehen: http://www.cgicorner.ch/cgi-bin/demo/jsstat/jsdiag.cgi?action=main Wenn der ganze Abschnitt jsStat nicht gefunden wurde (vorausgesetzt, du hast jsDiag ins gleiche Verzeichnis wie die jsstat.cgi kopiert), heisst das, dass es nicht möglich ist, die Dateien im aktuellen Verzeichnis anzuzeigen (chmod 755 für das Verzeichnis, indem sich jsStat befindet; allenfalls mal 777 probieren - das kann aber einen 500er Error geben). Gruss Jürg |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von dean am 21. April 2004 um 12:32 habs in richtige verzeichnis getan. jetzt kommt das: (repararturversuche schlagen fehl) Berechtigungen jsstat.cgi Das Script hat Lese- und Ausführberechtigungen Zeilenumbrüche jsstat.cgi korrekte UNIX-Zeilenumbrüche Konfigurationsdatei Datei "config.pl" existiert Fehler: Konfigurations-Datei config.pl kann nicht gelesen werden! Weitere Informationen und Reparaturmöglichkeit Fehler: Datei config.pl kann nicht gelesen werden! Weitere Informationen und Reparaturmöglichkeit Dateien im Script-Verz.. Fehler: Verzeichnis "." existiert; es können aber keine Dateien erstellt werden Weitere Informationen und Reparaturmöglichkeit Data-Verzeichnis Fehler: Datenverzeichnis nicht definiert! Weitere Informationen Dateien im Data-Verz. Fehler: Verzeichnis "" existiert nicht Weitere Informationen und Reparaturmöglichkeit Stat-Verzeichnis Fehler: Statistikverzeichnis nicht definiert! Weitere Informationen Dateien im Stat-Verz. Fehler: Verzeichnis "" existiert nicht Weitere Informationen und Reparaturmöglichkeit Convert-Datei Fehler: Convert-Datei nicht definiert! Weitere Informationen CSS neue Browser Fehler: CSS für neue Browser nicht definiert! Weitere Informationen CSS alte Browser Fehler: CSS für alte Browser nicht definiert! Weitere Informationen Daten-Datei Fehler: Daten-Datei nicht definiert! Weitere Informationen Komp. Statistik Datei Fehler: Komprimierte Statistik nicht definiert! Weitere Informationen Statistik Datei Fehler: Statistik Datei nicht definiert! Weitere Informationen VisitLog Datei Fehler: VisitLog Datei nicht definiert! Weitere Informationen |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von dean am 21. April 2004 um 12:39 hab nochmal config.pl auf chmod 777 gesetzt- jetzt kommt als einzige fehlermeldung nur noch: Dateien im Script-Verz.. Fehler: Verzeichnis "." existiert; es können aber keine Dateien erstellt werden Weitere Informationen und Reparaturmöglichkeit |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von cgicorner.ch am 21. April 2004 um 12:39 Hallo Dean Hmm, der findet die Datei config.pl und kann die aber nicht lesen. Du bist sicher, dass du chmod 777 auf der config.pl hast? Die anderen Fehler sind dann klar, weil ohne config.pl die Namen der restlichen Konfigurationsdateien nicht gelesen werden können. Es muss meiner Meinung nach irgendetwas mit den Berechtigungen der config.pl zu tun haben... Gruss Jürg |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von dean am 21. April 2004 um 15:52 hab nochmal config.pl auf chmod 777 gesetzt- jetzt kommt als einzige fehlermeldung nur noch: Dateien im Script-Verz.. Fehler: Verzeichnis "." existiert; es können aber keine Dateien erstellt werden Weitere Informationen und Reparaturmöglichkeit |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von cgicorner.ch am 21. April 2004 um 18:28 Dann gib bitte dem Verzeichnis, indem sich die CGI-Datei befindet auch mal die chmod-Rechte 777. Gruss Jürg |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von dean am 22. April 2004 um 13:37 hurra! es funktioniert. danke, danke. aber: die bilder kommen noch nicht. hab probiert: verzeichnis: images: 777 und 755 die bilder selbst: 644, 777 und 755 klappt alles nicht. |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von cgicorner.ch am 22. April 2004 um 14:17 Hallo Dean Das ist gut möglich. Der Apache erlaubt in seiner Standardkonfiguration im Verzeichnis cgi-bin nur Scripts und kann keine HTML-Seiten oder Bilder von da aus anzeigen. Verschiebe die Bilder aus dem cgi-bin Verzeichnis (z.B. nach /images/jsstat) und passe dann im Adminbereich die entsprechenden Pfade an. Danach sollte auch das noch funktionieren. Gruss Jürg |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von dean am 22. April 2004 um 16:31 Vielen Dank Jürg! Alles funktioniert jetzt. Du hast dich wirklich ebenso rührend, wie beharrlich um meinen Fall gekümmert. Dafür nochmal herzlichen Dank. Jsstat ist übrigens eine Hammerapplikation. Toll gemacht. Gruss, Dean |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von Foxbat am 11. Juli 2004 um 12:26 Hallo ! Leider komme ich auch nicht in den Admin-Bereich (ungültiges Passwort. Hier das Ergebnis von JSDiag: Berechtigungen jsstat.cgi Das Script hat Lese- und Ausführberechtigungen Zeilenumbrüche jsstat.cgi korrekte UNIX-Zeilenumbrüche Konfigurationsdatei Datei "config.pl" existiert Lese- und Schreibzugriff für "Konfigurations-Datei config.pl" vorhanden korrekte UNIX-Zeilenumbrüche Dateien im Script-Verz.. Verzeichnis "." existiert; Dateien können erstellt, geschrieben und gelesen werden Dateien im Data-Verz. Verzeichnis "data/" existiert; Dateien können erstellt, geschrieben und gelesen werden Dateien im Stat-Verz. Verzeichnis "stat/" existiert; Dateien können erstellt, geschrieben und gelesen werden Convert-Datei Datei "data/convert.txt" existiert Lese- und Schreibzugriff für "Convert-Datei" vorhanden korrekte UNIX-Zeilenumbrüche CSS neue Browser Datei "data/brow_new.css" existiert Lese- und Schreibzugriff für "CSS neue Browser" vorhanden CSS alte Browser Datei "data/brow_old.css" existiert Lese- und Schreibzugriff für "CSS alte Browser" vorhanden Daten-Datei Datei "data/data.txt" existiert Lese- und Schreibzugriff für "Daten-Datei" vorhanden korrekte UNIX-Zeilenumbrüche Komp. Statistik Datei Datei "stat/kompstat.txt" existiert nicht Lese- und Schreibzugriff auf Kompr.-Statistik-Datei vorhanden Statistik Datei Datei "stat/statistik.txt" existiert nicht Lese- und Schreibzugriff auf Statistik-Datei vorhanden VisitLog Datei Datei "stat/visitlog.txt" existiert nicht Lese- und Schreibzugriff auf VisitLog-Datei vorhanden Woran kann es denn noch liegen ? Gruß, Foxbat |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von Foxbat am 11. Juli 2004 um 13:06 Hat sich erledigt. Es war ein Programm, daß den Referrer unterdrückt hat. Gruß, Foxbat |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von Gülz am 17. August 2004 um 16:47 Ich habe auch mit Diag das Problem dass der JSSTat teil gar nicht angezeigt wird. Was muß ich unter win2k und iis5 machen? |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von cgicorner.ch am 17. August 2004 um 19:17 Hallo Gülz Mit dem IIS gibt's ein bekanntes Phänomen, dass Pfadangaben nicht relativ zum aktuellen Verzeichnis, sondern vom /cgi-bin genommen werden. Bei einer testweisen IIS Installation auf einem PC hatte ich dieses "Problem" nicht, kenne es aber von einigen Providern (evtl. verursacht durch Zugriffschutz oder so). Hast du also z.B. die Datei jsstat.cgi und config.pl im Verzeichnis /cgi-bin/jsstat, reicht es im Normalfall, in der jsstat.cgi auf die Datei "config.pl" zu verweisen (gleiches Verzeichnis --> kein Problem). In der speziellen Variante musst du aber vom /cgi-bin ausgehen und deshalb "jsstat/config.pl" verwenden. Folgendes Vorgehen sollte eigentlich funktionieren:
Dieses Beispiel geht davon aus, dass jsstat in /cgi-bin/jsstat installiert ist. Die Anpassung von jsDiag würde nach dem gleichen Schema funktionieren (Datei öffnen und Subroutine "checkJsStat" anpassen, also z.B. if (-e "jsstat.cgi") durch if (-e "jsstat/jsstat.cgi") ersetzen, $tmpText=extendedExecuteCheck("jsstat.cgi"); durch $tmpText=extendedExecuteCheck("jsstat/jsstat.cgi"); etc. Da durch das Anpassen der jsstat.cgi und config.pl dein Problem aber wahrscheinlich behoben sein wird, ist dies nicht notwendig. Die mittels jsDiag überprüften Funktionen (Ausführberechtigungen/Zeilenumbruchsformat) sind unter Windows sowieso irrelevant. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Ansonsten melde dich nochmals. Gruss Jürg |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von Gülz am 19. August 2004 um 18:38 Danke, das habe ich jetzt hingekriegt, aber kannst du mir mal ein Beispiel eines Framesets mailen, wie ich da jstat einbinden muss, damit es zählt. Bei mir funktioniert das nicht. Danke |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von cgicorner.ch am 19. August 2004 um 19:07 Hallo Gülz Den Quelltext, wie du die jsStat in deine Homepage integrieren kannst, findest du im Adminbereich unter "jsStat in eigene Homepage einbinden". Dort hat es auch ein Beispiel für eine Frame-Seite. Gruss Jürg |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von Gülz am 20. August 2004 um 19:43 Damit bin ich nicht klar gekommen , weil ich nicht genau wusste was wohin muss. Das Frameset ansich steht. muss die Scriptdef. in das Frameset oder davor? |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von Gülz am 20. August 2004 um 19:47 Ich hab mal meine komplette index.htm kopiert. Das ist die Datei in der das Frameset definiert ist: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd"> <html> <head> <title>Gülz Corporation Website</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> </head> <frameset onLoad="load()" rows="123,*" cols="*" frameborder="no" border="0" framespacing="0"> <SCRIPT LANGUAGE="JavaScript" TYPE="text/javascript"> <!-- var useFlash = navigator.mimeTypes && navigator.mimeTypes["application/x-shockwave-flash"] && navigator.mimeTypes["application/x-shockwave-flash"].enabledPlugin; //--> </SCRIPT> <SCRIPT LANGUAGE="VBScript" TYPE="text/vbscript"> <!-- On error resume next useFlash = NOT IsNull(CreateObject("ShockwaveFlash.ShockwaveFlash")) //--> </SCRIPT> <SCRIPT LANGUAGE="JavaScript" TYPE="text/javascript"> <!-- if(useFlash) flash=true; else flash=false; a="na"; f="na"; j="na"; r="_"+escape(document.referrer) a=screen.width; b=navigator.appName if (b != "Netscape") {f=screen.colorDepth} else {f=screen.pixelDepth} j=navigator.javaEnabled() NS2Ch=0 if (navigator.appName == "Netscape" && navigator.appVersion.charAt(0) == "2") {NS2Ch=1} if (NS2Ch == 0) { r="Aufloes=" + a + "&Farbtie=" + f + "&Referer=" + r + "&JavaAkt=" + j + "&JavaScr=true&FlashAk=" + flash; } function load() { frames.jsStatFrame.location.href="http://icecold.dyndns.biz/guelzedv/cgi-bin/jsstat/jsstat.cgi?action=stat&" + r; } //--> </SCRIPT> <frame src="head.htm" name="topFrame" scrolling="NO" noresize > <frameset rows="*" cols="203,*" framespacing="0" frameborder="NO" border="0"> <frame src="navi.htm" name="leftFrame" scrolling="NO" noresize> <frame src="onlineshop/shop.html" name="mainFrame"> <FRAME NAME="jsStatFrame" SCROLLING="NO" NORESIZE SRC="dummy.htm"> </frameset> </frameset> <noframes><body> </body></noframes> </html> Kannst du dir mal das ansehen ob es in Ordnung ist? Danke |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von cgicorner.ch am 20. August 2004 um 20:22 Hallo Gülz Verwende doch mal diese HTML-Datei. So sollte es klappen... <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd"> <html> <head> <title>Gülz Corporation Website</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> <SCRIPT LANGUAGE="JavaScript" TYPE="text/javascript"> <!-- var useFlash = navigator.mimeTypes && navigator.mimeTypes["application/x-shockwave-flash"] && navigator.mimeTypes["application/x-shockwave-flash"].enabledPlugin; //--> </SCRIPT> <SCRIPT LANGUAGE="VBScript" TYPE="text/vbscript"> <!-- On error resume next useFlash = NOT IsNull(CreateObject("ShockwaveFlash.ShockwaveFlash")) //--> </SCRIPT> <SCRIPT LANGUAGE="JavaScript" TYPE="text/javascript"> <!-- if(useFlash) flash=true; else flash=false; a="na"; f="na"; j="na"; r="_"+escape(document.referrer) a=screen.width; b=navigator.appName if (b != "Netscape") {f=screen.colorDepth} else {f=screen.pixelDepth} j=navigator.javaEnabled() NS2Ch=0 if (navigator.appName == "Netscape" && navigator.appVersion.charAt(0) == "2") {NS2Ch=1} if (NS2Ch == 0) { r="Aufloes=" + a + "&Farbtie=" + f + "&Referer=" + r + "&JavaAkt=" + j + "&JavaScr=true&FlashAk=" + flash; } function load() { frames.jsStatFrame.location.href="http://icecold.dyndns.biz/guelzedv/cgi-bin/jsstat/jsstat.cgi?action=stat&"+r; } //--> </SCRIPT> </head> <frameset onLoad="load()" rows="123,*,0" cols="*" frameborder="no" border="0" framespacing="0"> <frame src="head.htm" name="topFrame" scrolling="NO" noresize > <frameset rows="*" cols="203,*" framespacing="0" frameborder="NO" border="0"> <frame src="navi.htm" name="leftFrame" scrolling="NO" noresize> <frame src="onlineshop/shop.html" name="mainFrame"> </frameset> <FRAME NAME="jsStatFrame" SCROLLING="NO" NORESIZE SRC="navi.htm"> </frameset> <noframes><body> </body></noframes> </html> Wichtig: Das Forum fügt automatisch einen Abstand zwischen "stat" und "&" bei function load() ein. Dieses Leerzeichen muss unbedingt entfernt werden! Gruss Jürg |
||
Titel: Re: jstat erstes passwort Beitrag von Gülz am 21. August 2004 um 11:30 Danke, funktioneiert einwandfrei! |
||
cgicorner.ch » Powered by YaBB 1 Gold - SP3! YaBB © 2000-2004. All Rights Reserved. |