Version | 1.24 |
Datum | 25. Juni 2013 |
Sprache | deutsch |
zusätzliche Voraussetzungen | keine |
Installation | ![]() |
Autor | Jürg Sommer, jsommer@cgicorner.ch |
Download | jsdiag.zip (13 kb) |
jsDiag dient dazu, Installations- und Konfigurationsfehler von jsStyle-Produkten (z.B. jsStat/jsGuest/jsCards/jsMarket/jsFAQ/jsAccess/jsNews) zu finden und wenn möglich auch zu reparieren. jsDiag ist die erste Anlaufsstelle, wenn ein jsStyle-Produkt nicht richtig funktionieren will.
jsDiag ist kein generelles Fehlersuch-Script, sondern funktioniert ausschliesslich mit jsStyle-Produkten. Dies hat aber den Vorteil, dass jsDiag die zu untersuchenden Produkte sehr genau kennt, weiss, welche Konfigurationsdateien vorhanden sein müssen, welche Berechtigungen und Zeilenunmbrüche notwendig sind und vieles mehr.
Die Installation von jsDiag ist denkbar einfach: Datei ins Script-Verzeichnis kopieren, welches Probleme bereitet und via Browser aufrufen. Nutzungsbestimmungen aktualisieren und schon startet die Diagnose. Nach dem Test sollte jsDiag wieder vom Server entfernt werden, um Manipulationen durch Drittpersonen zu verhindern.
cgicorner.ch bietet keinen garantieren Installations und Konfigurations-Support. Sofern es zeitlich möglich ist, wird jedoch sicher geholfen, wo irgendwie kann. Mehr Informationen, zu Supportanfragen zu jsStyle-Produkten finden Sie auf der jsStyle Informationsseite. Dort findet man auch einen Link zum Fehler-Report-Formular.
jsDiag ist kein eigentliches Produkt, sondern "nur" ein Fehlersuch-Script. Aus diesem Grund wurden die Lizenzbestimmungen für die Weiterentwicklung deutlich gelockert, so dass auch andere Programmierer mit Hilfe des jsDiag-Quellcodes ihre eigenen Fehlersuch-Scripts entwicklen können. Die kompletten Lizenzbestimmungen finden Sie in der Datei cgicorner.txt im ZIP-Archiv.