Was bedeuten die einzelnen Error-Codes?
Hier eine komplette Liste der HTTP-Error-Codes:
1xx - Informationscodes
1xx-Codes sind rein informeller Natur. Sie sind keine Pflicht und werden auch nicht unbedingt vom Client ausgewertet.
100 Continue 101 Switching Protocols
2xx - Erfolgscodes
Dies ist der typische Status einer Anforderung. Er bedeutet, dass eine erfolgreiche Übertragung, resultierend aus Verstehen, Akzeptieren, Empfangen von Daten, statt gefunden hat.
200 OK 201 Created 202 Accepted 203 Non-Authoritative Information 204 No Content 205 Reset Content 206 Partial Content
3xx - Umleitungscodes
Wird ein solcher Statuscode gesendet, muss der Client eine weitere Aktion vornehmen, bevor er eine Datei empfangen kann.
300 Multiple Choices 301 Moved Permanently 302 Moved Temporarily 303 See Other 304 Not Modified 305 Use Proxy
4xx - Client-Fehlercodes
Gibt der Server einen solchen Statuscode, vermutet er, dass die z.B. die Anfrage des Clients fehlerhaft war.
400 Bad Request 401 Unauthorized 402 Payment Required 403 Forbidden 404 Not Found 405 Method Not Allowed 406 Not Acceptable 407 Proxy Authentication Required 408 Request Time-Out 409 Conflict 410 Gone 411 Length Required 412 Precondition Failed 413 Request Entity Too Large 414 Request-URL Too Large 415 Unsupported Media Type
5xx - Server-Fehlercodes
Ein solcher Status wird vom Server gesendet, wenn er selbst Probleme hat, die Anfrage auszuführen.
500 Server Error 501 Not Implemented 502 Bad Gateway 503 Out of Resources 504 Gateway Time-Out 505 HTTP Version not supported
Autor: Jürg Sommer, knowledge@cgicorner.ch